Herzlich willkommen

bei der Freiburger SPD. Wir sind mit über 1000 Mitgliedern eine der größten Parteien in unserer Stadt. Schön, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren!

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Veranstaltungen zu den verschiedensten Themen besuchen oder bei uns mitmachen wollen. Dafür gibt es eine Menge an Möglichkeiten, sprechen Sie uns an, per Mail oder persönlich im Rahmen unserer Veranstaltungen.

Mit freundlichen Grüßen
Gilbert Weber und Viviane Sigg
Vorsitzende SPD-Kreisverband Freiburg

 

22.04.2024 in Topartikel Aktuelles

Mit neuem Führungsduo in den Kommunal- und Europawahlkampf

Nach über zehn Jahren als Kreisvorsitzender der SPD Freiburg kündigte Julien Bender bereits im Vorfeld der Jahreshauptversammlung an, nicht mehr für den Kreisvorsitz zu kandidieren. Aus beruflichen Gründen war Bender bereits Ende 2023 aus Freiburg weggezogen.

Nach seiner Abschiedsrede wurde er mit Standing Ovations und langanhaltendem Applaus von der Versammlung gebührend verabschiedet. „Ich durfte viele Erfahrungen machen, die mich zu dem gemacht haben, der ich heute bin.“ Die Vorsitzende Viviane Sigg dankte Bender und würdigte sein jahrelanges Engagement. „Du hast dich über 20 Jahre lang in der SPD Freiburg engagiert, davon über 10 Jahre als Vorsitzender. Du hast die SPD Freiburg geprägt. Dafür sind wir dir von Herzen dankbar.“ 

Neuwahlen des Vorstandes

Viviane Sigg, die bereits die letzten vier Jahre mit Bender als Doppelspitze die Freiburger SPD geführt hat, kandidierte hingegen erneut und wurde mit großer Mehrheit in Ihrem Amt bestätigt.

Die Realschullehrerin, die auch für ihre Partei auf der Liste zur Gemeinderatswahl steht, setzt sich insbesondere für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe ein. „In Freiburg müssen alle Kinder und Jugendliche gleich gute Bildungschancen haben. Das darf nicht abhängig sein vom Stadtteil, in dem sie wohnen. Da müssen wir gezielt nachsteuern, sowohl bei der frühkindlichen Bildung, als auch bei unseren Schulen. Dafür möchte ich mich gemeinsam mit einem starken Vorstandsteam einsetzen.“

Neu an die Spitze des Kreisverbandes wurde Gilbert Weber (35) ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt. Der gebürtige Freiburger arbeitet als Jurist am Regierungspräsidium Freiburg und war die letzten zwei Jahre bereits Beisitzer im Kreisvorstand.

„Unsere Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft. Der Kampf gegen die sich immer weiter öffnende Schere zwischen Arm und Reich und die Klimakrise sind für mich zentral. Ich freue mich, gemeinsam mit der SPD Freiburg für Demokratie, soziale Gerechtigkeit und ein gutes Miteinander in Freiburg einzustehen“, betont Weber. 

 

24.06.2024 in Veranstaltungen von Gabi Rolland MdL

Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs

Wenige unbefristete Stellen, eine hohe Arbeitsbelastung und unattraktive Bezahlung: Das alles sind Faktoren, die dafür sorgen, dass viele Nachwuchswissenschaftler:innen den Wissenschaftsbetrieb verlassen und stattdessen attraktivere Stellen in der freien Wirtschaft annehmen. Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz möchte dem Abhilfe leisten und für junge Wissenschaftler:innen bessere Arbeitsbedingungen schaffen. Inwiefern das gelingt, diskutieren
am Samstag, 29. Juni 2024 ab 10 Uhr

Lina Seitzl MdB, stv. Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung,

Melanie Fritscher-Fehr, Abteilungsleiterin für Gleichstellung, Diversität und Personalentwicklung an der Uni Freiburg und

Andreas Keller, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands und Leiter des Vorstandsbereichs Hochschule und Forschung der GEW.

Zum Zoom Meeting beitreten:
https://us06web.zoom.us/j/81487993527?pwd=UmWk2ikYm9zYyCh9RZh9BZbmVX4Cwd.1

Meeting-ID: 814 8799 3527
Kenncode: 185242

 

19.06.2024 in Bundespolitik von SPD-Landesverband

Blick nach Berlin: Neues Bafög, Unterstützung für die Ukraine, besserer Schutz für Paketdienstbeschäftigte

Neues Bafög: Mehr Unterstützung, mehr Flexibilität, mehr Gerechtigkeit

Seit über 50 Jahren unterstützt das Bafög junge Menschen bei ihrer Schul- oder Hochschulausbildung. Um die Förderung an die heutigen Bedürfnisse anzupassen, haben wir in dieser Wahlperiode das Bafög dreimal reformiert und nun ein neues Gesamtpaket verabschiedet. Mit dem in der letzten Woche verabschiedeten Paket sorgen wir nicht nur für mehr Flexibilität, bessere Startbedingungen und höhere Freibeträge ­– sondern auch für höhere Bedarfssätze und Wohnkostenzuschläge. Damit wird das Bafög besser und gerechter für alle.

 

09.06.2024 in Europa von SPD-Landesverband

Der Landesvorsitzende der SPD Baden-Württemberg Andreas Stoch sitzt auf dem Podium der Landespressekonferenz Baden-Württemberg und spricht.

SPD-Landeschef Andreas Stoch zum Wahlergebnis der Europawahl

„Das Wahlergebnis ist bitter für die SPD“, sagt der SPD-Landesvorsitzende Andreas Stoch. „Und es ist doppelt frustrierend, dass gerade Parteien der derzeitigen Bundesregierung deutliche Einbußen hinnehmen müssen. Das darf man nicht übersehen und auch nicht wegdiskutieren.“

Stoch fordert ein, Lehren zu ziehen: „Die SPD darf sich nicht länger in dauernde Kleinkriege ziehen lassen, die alle Leistungen der Regierung überschatten. Unsere Partei muss den Führungsanspruch in dieser Bundesregierung klarmachen. Und sie muss deutlicher zu der Politik stehen, die wir machen und die jetzt gemacht werden muss für dieses Land. Hoffentlich haben jetzt alle den Schuss gehört.“

 

29.05.2024 in Bundespolitik von SPD-Landesverband

Copyright Bild: Fionn Große

SPD erkämpft im Bund stabile und sichere Renten für Baden-Württemberg

Das Rentenpaket II ist am heutigen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet worden. Noch vor der Sommerpause soll es vom Deutschen Bundestag sowie dem Bundesrat beschlossen werden. Dazu äußert sich Andreas Stoch, Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg, wie folgt:

„Heute hat das Bundeskabinett das Rentenpaket II beschlossen. Und das bedeutet für die Menschen in Baden-Württemberg ganz konkret: Stabile und sichere Renten statt arbeiten bis 70!

Die SPD konnte im Bund die seit Monaten andauernden liberal-konservativen Angriffe auf die Rente abwehren. Es gibt keine Rentenkürzungen und keine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters! Und: Wer mindestens 45 Jahre Beiträge gezahlt hat, wird auch zukünftig im entsprechenden Alter vorzeitig abschlagsfrei in Rente gehen dürfen. Diese Möglichkeit einer vollen Rente nach einem vollen Erwerbsleben möchte die Union am liebsten abschaffen. Das wird es mit der SPD nicht geben!

 

Alle Termine öffnen.

06.07.2024, 10:30 Uhr Landeskonferenz AG Selbst Aktiv

12.07.2024, 15:00 Uhr Neumitgliederseminar

21.09.2024, 13:00 Uhr Kreisvorsitzendenkonferenz

12.10.2024 - 13.10.2024 Klausur SPD Frauen Landesvorstand

18.10.2024, 15:30 Uhr Präsidium

19.10.2024 Herbstempfang SPD 60plus

Alle Termine